Wappen – Name – Marsch

Das sichtbarste Symbol unseres Bataillons war sein Wappen. Es geht in seiner Form und seinen Farben auf die Aufstellungszeit des Verbandes zurück. Das Wappen in seiner letzten Ausführung entstand aus den Wappen der Bataillone 13 und 332. Beide hatten die Grundfarbe Weiß, die traditionelle Waffenfarbe der Infanterie. Das grüne Kleeblatt ist Bestandteil des Stadtwappens von Hannover, der ersten Garnison. Die Wolfsangel wurde dem Wappen der 13er entnommen. Sie ist ein Forstmannszeichen aus der Lüneburger Heide und findet sich auch im Wappen der Gemeinde Wesendorf.

Der Name Hammerstein-Kaserne stellt den Bezug zu einer der traditionsreichsten Familien dieser Gegend her. Zudem vereinigt er auch die besten militärischen Tugenden in sich. Major Georg von Hammerstein war 1815 Kdr des Gifhorner Landwehrbataillons. Rudolph von Hammerstein wurde in der Curhannoverschen Armee 1789 Generalleutnant der Infanterie. Kurt von Hammerstein war General der Infanterie und Chef der Heeresleitung (bis 1934). Über ihne gibt es die folgende, schöne Anekdote: Gefragt, unter welchen Gesichtspunkten er seine Offiziere beurteile, antwortete er: „Ich unterscheide vier Arten von Offizieren: Kluge, fleißige, dumme und faule Offiziere. Meist treffen zwei Eigenschaften zusammen. Die einen sind klug und fleißig, die müssen in den Generalstab. Die nächsten sind dumm und faul, die sind u.U. auch zu verwenden. Wer klug ist und faul eignet sich für die höchsten Führerstellen, denn er bringt geistige Klarheit für schwere Entscheidungen mit. Wer aber dumm ist und sich dabei von Fleiß umringt, den muss man verabschieden, denn diese Sorte ist gefährlich!“

Die Wahl eines „hauseigenen Marsches“ fiel dem Btl nicht leicht. OTL Salzmann bevorzugte bis 1963 den „Thorgauer Marsch“, OTL Braun hingegen entschied sich ab 1966 für den „Marsch des Wachregiments Berlin“ und OTL Woelk wiederum den „Marsch der finnländischen Reiterei“. Fest steht aber, dass das Btl vom ebenfalls (bis 1973) in Wesendorf stationierten PzGrenBtl 321 den „Königsgrenadiermarsch“ von Teichert übernommen hat. Hier gespielt vom Musikkorps III des IR 9. Dieser Marsch sollte fortan für das Btl festgeschrieben sein.

%d Bloggern gefällt das: