Die Standortgemeinde – unsere Garnison – Wesendorf
Im Jahre 1584 soll sich der Viehhirte Gries aus Westerholz hier im „Stuebusch“ angesiedelt haben. Nach wenien Jahren folgte ihm ein gewísser Meier und bereits nach 20 Jahren sind bereits viermal Meier und einmal Gries genannt. Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelte sich Wesendorf zu einer kleinen Siedlung mit 80 bis 100 Einwohnern.
1885 zählte der bereits 242 Einwohner. Der Bau des Fliegerhorstes in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts brachte den größten Einschnitt mit sich. Der Fliegerhorst brachte Arbeitsplättze für die Zivilbevölkerung mit sich. Allein mit der Errichtung der Gebäude waren über 2000 Arbeitskräfte beschäftigt. 1939 lag die Einwohnerzahl dann bereits bei 1496.
Am 1. März 1974 schloss sich Wesendorf mit seinen Nachbarortschaften zur Samtgemeinde Wesendorf zusammen. Die Einwohnerzahl kletterte bis 1985 auf 3000. Durch die Öffnung des Ostblocks und den Mauerfall kam es zu einem weiteren Aufwärtstrend. Wesendorf nunmehr etwa 5000 Einwohner.
Der Ort ist den Soldaten und Zivilbeschäftigten zur heimat, zumindest zur zweiten Heimat geworden.
1935 wurde die neue dt. Luftwaffe ins Leben gerufen, neue Flugplätze mussten her…..
In Bearbeitung…