
Auftrag
Die PzMrsKp, die 6. Kompanie des Btl nimmt eine besondere Stellung ein. Neben den üblichen Handwaffen und PzAbwHandwaffen ist sie mit dem Mrs 120 mm ausgerüstet. Mit dieser Steilfeuerwaffe kann im direkten und indirekten Richten geschossen werden.
Der Mrs wirkt i.d.R. von seinem Gefechtsfahrzeug (M113), kann aber auch abgesessen eingesetzt werden. Fd wird auf 450 bis 6350 m bekämpft.
Die PzMrsKp unterstützt den Kampf der Grenadiere durch Steilfeuer und dient dem kdr zur unmittelbaren Feuerunterstützung durch Bildung von Feuerschwerpunkten. Sie wirkt vor allem gegen solche Ziele, die von Flachfeuerwaffen nicht erfasst und von der Art nicht oder nicht schnell genug bekämpft werden können.
Durch ihre VB-Trupps trägt die Kp auch zur Gefechtsaufklärung bei. Sie sind die Augen der Kp und lenken das Feuer. Wegen ihrer Wirkung wird sie auch „Hammer des Btl“ genannt.
Ab 1996 wurden die 6. Kp der PzGrenBtl durch je einen PzJgZg ( 5 JgdPz Jaguar HOT) verstärkt. Das Btl erfuhr somit eine erheblich Aufwertung an Feuerkraft und Reichweite. Beträgt die KpfEntfernung der MILAN bis 3000 m, so hat der PzJgZg die Möglichkeit bis zu 4000m zu wirken.
Gliederung
- Kompanieführungsgruppe
- Vorgeschobener-Beobachter-Trupp (2 Jagdpanzer)
- 1. Mörserzug (Feuerleitpanzer, Richtkreistrupp, 5 Mörserträger MTW)
- 2. Mörserzug (Feuerleitpanzer, Richtkreistrupp, 5 Mörserträger MTW)
- 3. Panzerjägerzug (5 JgdPz Jaguar HOT)
- Munitionstrupp
Höhepunkte aus der Geschichte der Kp
- In Bearbeitung
Patenschaft
in Bearbeitung